Leverkusen

Principal Consultant

Sie sind hier: Home » Principal Consultant

Weniger Risiko, mehr Umsatz und Sicherheit für das Unternehmen!

  • Risikomanagement

    Automatische Steuerung von Bezahl- und Entscheidungsprozessen im Shop durch Zahlartensteuerung und Betrugsprävention

  • Kreditmanagement

    Auswertung und Analyse von Antragsdaten auf Basis gespeicherter Datensätze von nationalen und internationalen Auskunfteien

  • Compliance

    Integration von KYC (Know-Your-Customer) und Transaktionsmonitoringprozessen

Risikomanagement durch IT Lösung

Seit 2017 berate ich Unternehmen bei der Integration von automatischen Prozessen im Bereich Risiko- und Kreditmanagement sowie Compliance. Hierbei bin ich in der Projektplanung tätig, organisiere ein Team aus externen Mitarbeitern und erarbeite komplexe Lösungen, welche die automatischen Entscheidungsprozesse unserer Kunden darstellen oder unterstützen soll. Dies beinhaltet die Erstellung von Workflows nach Kundenwunsch, die Anbindung internationaler Auskunfteien an unsere Softwarelösung, die Integration der automatisierten Risikoprüfung von Privat- und Firmenkunden, die Implementierung von APIs für externe Tools (bspw. Salesforce, Microsoft Dynamics 365) in JAVA sowie die Erstellung von komplexen Compliance Lösungen für unsere Kunden. Unser Fokus liegt dabei nicht nur in der Funktion als technischer Ansprechpartner, sondern auch in der als beratender Experte sowie Projektplaner/leiter im Bereich Risikomanagement. Seit 2021 arbeiten wir außerdem an cloudbasierten Lösungen unserer Softwareprodukte.

Aktuell bin ich als Principal Consultant im Unternehmen tätig.

Interessiert oder weitere Fragen?

Kundenreferenzen (Auszug)

  • De Lage Landen (Eindhoven, NL)

  • BMW Deutschland (München)

  • Swisscom AG (Bern, CH)

  • Grenke AG (Baden-Baden)

  • UniCredit Leasing Austria GmbH (Wien, AT)

  • BMW Japan (Tokio, JP)

  • Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG (Unterföhring)

  • Klarna Bank AB (Stockholm, SWE)

  • Axa Versicherungen (Köln)

  • Toyota Kreditbank (Köln)

  • Siemens (München)

  • Comdirekt (Quickborn)

  • Lufthansa AirPlus (Neu-Isenburg)

  • Daimler Mobility (Stuttgart)

  • Concardis (Eschborn)

  • 1822direkt (Frankfurt am Main)

  • akf bank GmbH & Co KG (Wuppertal)

  • Billpay/Klarna (Berlin)

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen!

Genau diese möchte ich bewältigen!

Meine Tech-Skills

  • (Prorammier)Sprachen: Java, C, C++, Python, C#, HTML, PHP, JavaScript, Groovy, SQL

  • Softwareentwicklung: Umgang mit IDEs (NetBeans, Eclipse), Webentwicklung, Homepageprogrammierung, GUI-Programmierung, Android App Entwicklung, API Programmierung

  • Webhosting: FTP/SFTP Serververwaltung und Datenaustausch, Domainerstellung und -transfer, MySQL Datenbanksysteme

  • Planung & Verwaltung: Jira, OTRS

  • Testing: Erstellung automatisierter Test(cases) mit SoapUI, JUnit

  • Betriebssysteme: Windows, Linux, Android

  • Datenbanksysteme: MSSQL (inkl. AzureSQL), Oracle, MySQL --> Datenbankmanagement

  • Serversysteme: MS Windows Server, Linux Server

  • Application Server: JBoss, Tomcat

  • CRM-Systeme: Microsoft Dynamics (inkl. API-Anbindung), SalesForce (inkl. API-Anbindung)

  • Such-Bibliothek: Apache SolR (zertifiziert von Lucidworks)

  • Cloud: AWS und Azure

  • Containertools: Docker

Apache SOLR - zertifiziert durch Lucidworks

  • Apache SolR Unleashed

    von Lucidworks in München
    inkl. Zertifizierung von Lucidworks

SOLR Unleashed zertifiziert

Solr search queries
Solr Schema/Text-Analyse
Facettierung
Cluster Management (ZooKeeper & SolrCloud)
Indexierung (RequestHandler & UpdateProcessoren)
Advanced Querying und Relevance Tuning: QueryParser

Die Open-Source-basierte Suchplattfom aus dem Apache-Lucene-Projekt stellt eine Vielzahl an Suchfunktionen bereit. SolR ist fehlertolerant und sehr gut skalierbar. Die Suchplattform lässt sich daher für Anwendungen im Big-Data-Umfeld einsetzen.

SolR läuft als eigenständiger Full-Text-Such-Server und verwendet die Java-Such-Bibliothek von Lucene. Typische Anwendungsbereiche sind Anwendungen für die unternehmensinterne Suche und Suchfunktionen für Onlineshops oder E-Commerce-Applikationen. Programmierschnittstellen stehen für die gängigen Programmiersprachen wie Python, Ruby oder JavaScript zur Verfügung.

Für die Kommunikation setzt die Software das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ein. Über HTTP POST und HTTP GET lassen sich Abfragen ausführen und Dokumente erstellen.

Weitere Infos zu Solr gibt es hier:

https://lucene.apache.org/solr/

Applikationen:

Es folgt ein kleiner Auszug der von mir entwickelten Applikationen für verschiedenste Kunden. Während des Entwicklungsprozessen wurden Wünsche und Anforderungen des Kundens natürlich jederzeit berücksichtigt. Hierbei war eine stetige Zusammenarbeit sowie Abstimmung mit den Kunden hilfreich, um dessen Vorstellung gerecht zu werden.

Kommunikationsapplikation zur Verwaltung der CRM Daten

Automatisierter Abruf kundenspezifische Daten aus dem CRM System

Datenbank- und Konvertierungstools

Eigenständige Java-Tools für verschiedenste Usecases, welche sowohl vom Kunden direkt verwendet werden können oder Server-seitig im Application Server laufen (bspw. Webservice)

API Anbindung

Anbindung an die SaleForce API, um verschiedenste Operationen innerhalb des CRM Systems automatisiert durchführen zu können

Authentifizierungstool

Verwaltung von Systemkomponenten in der Azure Cloud (Ressourcenmanagement, Datenbankserver und VM Verwaltung, Einbindung von cloudfähigen Komponenten sowie Anbindung der Azure API zur Authentifizierung von Nutzerzugriffen)

Aktueller CV

Bei Interesse bitte Mail an info@danielbraune.de

Mein Social Media: